Bundeskanzlerin Merkel muss weiter um eine eigene Mehrheit der schwarz-gelben Koalition für die umstrittene Ausweitung des Euro-Rettungsschirms bangen.

Zwar stimmten beide Regierungsfraktionen am Abend für die Einbringung des Gesetzentwurfs. Allerdings gab es sowohl in der Union als auch bei den Liberalen mehrere Nein-Stimmen und Stimmenthaltungen. Damit ist derzeit eine eigene Mehrheit von Schwarz-Gelb weiter offen. Insgesamt gilt die Zustimmung des Bundestags Ende September durch ein Ja von SPD und Grünen aber als sicher.

Quelle:MDR