Tanzt, Bäume, tanzt! – neuer Familienroman thematisiert Spurensuche und Herkunft
Bejot Hirsch blickt in „Tanzt, Bäume, tanzt!“ zusammen mit den Lesern bis an die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück.Artikel lesen
Bejot Hirsch blickt in „Tanzt, Bäume, tanzt!“ zusammen mit den Lesern bis an die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück.Artikel lesen
o Strickpullover zum Aktionspreis von 9,99 Euro statt bisher 19,99 Euro
o Ab 10.10.19 in fünf Designs in allen NKD Filialen und auf nkd.comArtikel lesen
o Saisonauftakt Herbst ab 29.08.19
o Highlight-Steppjacken zum Aktionspreis von 15,99 Euro statt bisher 29,99 Euro
o In sechs unterschiedlichen Designs in allen NKD Filialen und auf nkd.comArtikel lesen
Tobias Kühnlein erzählt in „Der Wahnsinn hat Spätschicht!“ von den irrwitzigsten und absurdesten Erlebnissen während seiner Arbeit im Verkauf.Artikel lesen
o Blusen zum Aktionspreis von 5,99 Euro statt bisher 9,99 Euro
o Ab dem 27. Mai 2019 in allen NKD Filialen und auf nkd.com verfügbar
o Erhältlich in zehn verschiedenen DesignsArtikel lesen
o NKD erhält Siegel „Kundenliebling 2019“ in der Rubrik „Modehäuser und Textilketten“
o Auszeichung zum vierten Mal in Folge
o Prädikat „Silber“ für NKD in der Kategorie „Beliebteste Marke“Artikel lesen
o Sommerkleider zum Aktionspreis von 5,99 Euro statt bisher 12,99 Euro
o Ab dem 02. Mai 2019 in allen NKD Filialen und auf nkd.com verfügbar
o Erhältlich in neun attraktiven DesignsArtikel lesen
– Focus Money & Deutschland Test zeichnen NKD mit dem Siegel „Deutschlands Beste“ in der Rubrik „Mode- und Textilhäuser“ aus
– NKD belegt ausgezeichneten 3. Platz bei größtem Markentest DeutschlandsArtikel lesen
o Focus Money und Deutschland Test zeichnen NKD als „Preis-Sieger 2018“ in der Kategorie Textilketten und Modehäuser aus
o NKD bietet erneut eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse der BrancheArtikel lesen
Tobias Kühnlein erzählt in „Der Wahnsinn rechnet ab!“ von den kuriosesten Begebenheiten seines Berufsalltags als Kaufmann.Artikel lesen
Die Schweizer Nationalbank (SNB) kündigte bereits in der vergangen Woche an, das Giroguthaben der Geschäftsbanken bei der SNB von 30 Milliarden auf 80 Milliarden Franken aufzustocken. Diese Unternehmung stellt den zweiten Versuch dar, den Höhenflug des Schweizer Franken zu stoppen. Darüber hinaus kommen auf ausländische Guthaben eventuell hohe Strafzinsen zu.Artikel lesen
Copyright 2016 - 2023 www.bürgersagt.de powered by legite.gmbh