Albis Leasing – Hans O. Mahn sammelt weiter Kapital ein
Rüdiger Wolff und Hans O. Mahn waren über viele Jahre Vorstände der Albis Leasing AG, später auch Rothmann & Cie. AG und dann Finanzhaus Rothmann AG.Artikel lesen
Rüdiger Wolff und Hans O. Mahn waren über viele Jahre Vorstände der Albis Leasing AG, später auch Rothmann & Cie. AG und dann Finanzhaus Rothmann AG.Artikel lesen
Die KfW Bank hat im ersten Halbjahr 2011 einen Rekordgewinn erwirtschaftet.Artikel lesen
Die Konjunkturprognosen der EZB für den Euroraum sehen alles andere als rosig aus.Artikel lesen
Auf dem deutschen Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien rollt der Rubel.Artikel lesen
Der Finanzmakler MLP schreibt tief rote Zahlen. Der Verlust beträgt rund 4,4 Millionen Euro, vor Jahresfrist hatte der Versicherungsberater noch ein Plus von 3,6 Millionen Euro erwirtschaftet.Artikel lesen
In den von Krisen geschüttelten Zeiten suchen immer mehr Anleger nach einer sicheren und lukrativen Investitionsmöglichkeit. Gold und Staatsanleihen sind zurzeit bei den Anlegern hoch im Kurs. Infolge dessen ist der Goldpreis über 1600 Dollar pro Freiunze gestiegen und viele Anleihen werfen kaum noch Rendite ab. Clevere Anleger sollten sichArtikel lesen
Jetzt wird’s richtig ernst. In Spanien und Italien stehen vor allem kleine und mittelgroße Banken, infolge der Schuldenkrise, vor einem massiven finanziellen Engpass. Anders als viele Großbanken konnten sich die ‚kleinen‘ bisher nicht die nötigen Mittel für das Geschäftsjahr 2011 beschaffen. Doch damit nicht genug. Der Ruf der Banken istArtikel lesen
Die Schweizer Nationalbank (SNB) kündigte bereits in der vergangen Woche an, das Giroguthaben der Geschäftsbanken bei der SNB von 30 Milliarden auf 80 Milliarden Franken aufzustocken. Diese Unternehmung stellt den zweiten Versuch dar, den Höhenflug des Schweizer Franken zu stoppen. Darüber hinaus kommen auf ausländische Guthaben eventuell hohe Strafzinsen zu.Artikel lesen
Europas größter Stahlkonzern Klöckner & Co verzeichnete, trotz gesteigerter Umsätze einen unerwartet massiven Gewinnrückgang im laufenden Geschäftsjahr. Im zweiten Quartal sank der operative Gewinn um mehr als die Hälfte auf 36 Millionen Euro. Der Überschuss ging noch deutlicher auf 5,0 Millionen Euro von 47 Millionen vor Jahresfrist zurück. Der AbsatzArtikel lesen
Aufgrund des historischen Verlustes im letzten Quartal des laufenden Geschäftsjahr plant der Energieriese Eon eine massive Umstrukturierung. Bis zu zehn Prozent der 80.000 Beschäftigten sind von den Sparplänen betroffen, vor allem auf dem Verwaltungssektor des Unternehmens. Als Grund gab ein Sprecher des Konzerns den „ verfrühten Atomausstieg“ der Bundesregierung an.Artikel lesen
Copyright 2016 - 2023 www.bürgersagt.de powered by legite.gmbh